Logo
Die Hundeschule in Gablitz
Wo Hunde ihre Menschen hinführen...

Angebot

Wir setzen in allen Kursen auf positive Motivation (z.B. mit Hilfe von Clicker, Leckerlis und/oder Spielzeug); in kleinen Gruppen und in angenehmer Atmosphäre sollen Hund und Mensch gemeinsam ohne Stress und Druck miteinander lernen und arbeiten.

Unsere Kurssemester starten jeweils zwischen März & April sowie Ende August und umfassen 10 Einheiten. Im Sommer gibt es die Möglichkeit zum freien Training, im Winter ist Pause.

Grundkurse

Welpenkurs

Donnerstag, 18:30 (Ulli)
Zielgruppe: Hunde von 2 – ca. 6 Monate
Kosten: 150€

Ziel ist v.a. das entspannte Kennenlernen verschiedener Situationen, damit sich die Jungspunde zu einem angenehmen Begleithund entwickeln können, der sich in seiner menschlichen Familie gut zurechtfindet.

Mittels positiver Motivation, mit viel Spaß und ohne Stress und Druck soll die Hunde verschiedene Menschen, optische und akustische Reize kennen- sowie das (kontrollierte) Miteinander mit Artgenossen erlernen. Besondere Aufmerksamkeit wird Aufbau und Vertiefung der Bindung gewidmet – wir legen sehr viel Wert auf eine vertrauensvolle und konfliktfreie Beziehung zwischen Mensch und Hund. Aber auch Gehorsamsübungen werden spielerisch geübt. Weiters werden diverse Themen rund um den Hund in der Theorie besprochen und Hilfestellung bei Problemen geleistet. Dem Hundeführer soll das Wesen Hund näher gebracht werden, Hundesprache und Hundeverhalten stehen ebenso auf dem Programm wie das Erlernen von richtigem Motivieren, Belohnen und Spielen.

Junghundekurs

Samstag 15:00 (Alice)
Zielgruppe: Hunde von 5 / 6 – ca. 12 Monate
Kosten: 150€

„Unter diesem Anschluss ist derzeit leider niemand zu erreichen“
Hormone, Ohren ohne Funktion und ein Gehirn ohne Erreichbarkeit: Oft macht es in der Pubertät den Anschein, als hätten die jungen Wilden wieder alles vergessen oder sind mit ihrer Entwicklung so beschäftigt, dass sie nicht einmal mehr wissen, dass es noch einen Menschen am anderen Ende der Leine gibt.

In diesem Kurs geht es darum den Hund „zu erreichen“ und mit viel Spaß und Motivation im Training wieder zur konzentrierten Arbeit mit dem Hundeführer zu bringen. Alles im Welpenalter Gelernte wird wiederholt, verfeinert und gefestigt, neue Übungen hinzugefügt und Alltagssituationen trainiert. Auch kurze kontrollierte Spieleinheiten werden nicht zu kurz kommen, da der Sozialkontakt in diesem Alter sehr wichtig ist.

Grundlagenkurs – Unterordnung – (ausgebucht)

Mittwoch 16:30 (Jen)
Zielgruppe: Hunde die künftig in der Unterordnung geführt werden sollen
Kosten: 150€

Grundlagen sind im Sport das Um und Auf. Je besser diese aufgebaut sind, umso einfacher und rascher können in der Zukunft Übungen aufgebaut werden. Bevor man mit dem tatsächlichen Sport anfangen kann, gibt viele Skills, die der Hund beherrschen sollte um eine harmonische Arbeit, gute Zusammenarbeit und rasches Vorankommen zu fördern.
Im Grundlagenkurs wird an ganz grundlegenden Dingen gearbeitet, wie die Fähigkeit sich auch unter Ablenkung auf den Menschen konzentrieren zu können, verschiedene Arten zu Bestätigen – von der Mechanik des Fütterns über das richtige spielen, sowie Übungen welche im Aufbau helfen werden. Zusätzlich wird auch auf Dinge wie Trainings- und Lerntheorie, aber auch die Übungen in Bezug auf Prüfungsordnung eingegangen.

Die Übungen werden auf den Trainingsstand von Hund & Mensch abgestimmt, somit eignet sich der Kurs sowohl für absolute Anfänger, als auch für Teams, welche bereits gelernte Übungen nochmals von Grund auf aufbauen möchten, um sie präziser zu arbeiten.

Social Walk

Mittwoch 11:15 – 12:15 (Viktoria)
Zielgruppe: Hunde ab ca. 12 Monate, maximal 5 Teilnehmer
Kosten: 150€

Der Social Walk ist ein geführter Spaziergang an der Leine, bei dem Hunde und Menschen positive und entspannte Erfahrungen in der Gegenwart von – aber ohne direkten Kontakt mit – anderen Hunden sammeln können. Begegnungen beim Spaziergang können stressig sein, wenn Hunde darauf mit Aufregung oder Angst reagieren. Die Teilnehmer bekommen Gelegenheit, die Körpersprache ihres Hundes zu beobachten und die notwendige Hilfestellung zu geben, damit der Stress aus solchen Begegnungen genommen werden kann.
Als Ausrüstung wird eine ca. lange 1,5m Leine und einen großen Vorrat an Leckerli benötig.

Unterordnung

Begleithundekurs

Dienstag 18:00 (Babsi, Carina, Alex)
Zielgruppe: Hunde ab 12 Monaten
Kosten: 150€

Im Begleithundekurs rückt das Gehorsamkeitstraining weiter in den Mittelpunkt; Die Unterordnung und spezielle Übungen wie absetzten, ablegen oder an lockerer Leine gehen rücken in den Vordergrund. es wird auf die vom ÖKV entwickelte und anerkannte Begleithundeprüfung BH hingearbeitet, welche seit 01.01.2010 Voraussetzung für den Antritt zu jeglicher weiteren hundesportlichen Prüfung oder der Teilnahme an Turnieren ist. Die BH besteht aus einem Sachkundenachweis, einem Verkehrsteil und der Unterordnung auf dem Hundeplatz. In unserem Kurs versuchen wir individuell auf die Mensch – Hunde – Teams einzugehen um gewünschte Übungen zu erarbeiten.
Trainiert wird jeweils mit 2 – 3 Trainern und maximal 8 – 10 Teilnehmern am und rund um den Hundeplatz.

Unterordnung-BGH 1-3

Dienstag 19:15 (Babsi, Carina)
Samstag 16:00 (Alice)
Zielgruppe: Hunde ab 12 Monaten
Kosten: 150€

Dieser Kurs ist ausschließlich für Teilnehmer gedacht, die sich in aktiver Prüfungsvorbereitung zu BgH-1, 2 oder 3 befinden oder regelmäßig Turniere laufen. Diverse Übungen aus der Obedience und den BgH- Prüfungen werden hier erlernt und perfektioniert, Mensch und Hund sollen außerdem weiter vertiefen unter steigender Ablenkung zu arbeiten.

Unterordnung-Perfektion (ausgebucht)

Mittwoch 10:00 (Viktoria)
Zielgruppe: Hunde ab 12 Monaten
Kosten: 150€

In diesem Kurs werden bereits erlernte BGH und Obedience Übungen perfektioniert bzw eingearbeitete Fehler stressfrei korrigiert und auf den individuellen Lerntypus des Hundes eingegangen. Im Fokus stehen natürlich auch neue Übungen und eine gute Hund/Mensch Teambildung. Die Vertiefung des theoretischen Wissens rundet dieses Kurs ab. Hunde jeder Leistungsstufe sind willkommen.

Obedience

Donnerstag 19:00 (Leena, Martina)
Zielgruppe: Teams mit Vorkenntnissen in der Unterordnung
Kosten: 150€

In unserem neuen Obedience-Kurs setzen wir auf ein individuell zugeschnittenes Training, das sich an den speziellen Bedürfnissen von Hund und Halter orientiert. Obedience, oder auch Gehorsamkeitstraining, zielt darauf ab, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu verbessern und Präzision zu fördern. Durch gezielte Übungen wie Voransenden oder Bringen, sowie Fußgehen oder Warten unter Ablenkung in der Gruppe fördern wir die Konzentration und Selbstkontrolle des Hundes in einer positiven, motivierenden Atmosphäre. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, um sicherzustellen, dass jedes Team die notwendige Aufmerksamkeit und Unterstützung erhält, die es braucht. Dabei berücksichtigen wir das Tempo und die individuellen Herausforderungen jedes Hundes, um nachhaltige Erfolge zu erzielen und das Vertrauen zwischen Mensch und Hund zu stärken

Rally Obedience

Sonntag  9:30 – 12:00 (Katrin, Ursi)
Kurs mit Workshopcharakter
Termine: 23.03., 27.04., 18.05., 22.06.
Gruppengröße: 8 Teilnehmer/Termin
Kosten: € 40,-/Termin (oder 150€ für alle Termine-Paketpreis)

Zielgruppe: Die Workshop-Reihe ist für Rally-Obedience-Neulinge geplant, deren Hunde aber „Sitz, Platz, Fuß“ schonmal gehört haben (also zuvor schon einen UO Kurs besucht haben). Wer noch gar keine Rally-Erfahrung hat, sollte auf jeden Fall den ersten Einführungs-Termin (23.03.) besuchen. Wer sich mit den Grundregeln schon auskennt, kann gerne die weiteren Termine (auch einzeln) buchen.

Da sich die Workshops an Einsteiger richten, wird der Fokus auf den Übungen der Klassen RO-Beginner und RO-1 liegen.

Inhalte:

Termin 1 (23.03.): Einführung (Grundregeln, Parcoursverlauf, Kommunikation mit dem Hund)
Termin 2 (27.04.): Schwerpunkt Positionsübungen (Grundstellung, Sitz und Platz, Vorsitz)
Termin 3 (18.05.): Schwerpunkt Winkel und Wendungen (Richtungsänderungen 90°-360° nach links und nach rechts)
Termin 4 (22.06.): Schwerpunkt Fußarbeit (Slalom, Spirale und Figur 8, Tempowechsel, Ablenkungen)

Onlinekurs

Einheiten: 10
Teilnehmer: Maximal 6
Kosten: 80€

Eine Möglichkeit für alle, die es nicht regelmäßig zum Hundeplatz schaffen, aber dennoch mit ihren Hunden konkrete Aufgaben mit Trainer-Feedback trainieren möchten.
Es können verschiedene Themen aufgearbeitet werden und es wird individuell auf jeden Einzelnen eingegangen – die Bandbreite der möglichen Themen reicht von diversen Alltagsherausforderungen bis zur Fußarbeit für Turnierstarts. Jede Woche wird von den Teilnehmern ein Video in eine WhatsApp-Gruppe gestellt, welches von den Trainern angesehen und Rückmeldung gegeben wird.

Benötigte Utensilien: Handy für Aufnahme der Trainingsvideos, evtl. Stativ zum Filmen

Agility

Grundlagenkurs – Agility&Hoopers(ausgebucht)

Mittwoch 17:30 (Jen)
Zielgruppe: Hunde die künftig im Agility oder Hoopers geführt werden sollen
Kosten: 150€

Agility ist ein, sowohl für den Hund als auch den Menschen, schnelle und körperlich fordernde Sportart und auch Hoopers verlangt dem Hund eine beachtliche Leistung ab.
Beide Sportarten sind nicht nur körperlich, sondern auch geistig fordernd daher wird in dem Grundlagenkurs nicht nur an der körperlichen sondern auch an der geistigen Ausdauer der Teams gearbeitet.
Bevor man sich an einen Parcours heranwagen sollte, gibt es viele Grundlagen, an denen sowohl Hund als auch Mensch arbeiten können:
Das Spektrum des Kurses erstreckt sich für die Hunde unter anderem vom einfachen kennenlernen der Geräte, über das Arbeiten unter Ablenkung und auf Distanz, zum Abarbeiten von Geräten (auch unabhängig von der Körperrichtung des Menschen), die Unterschiedlichen Annahmen von Hürden sowie Sprungtraining (Altersabhängig), das saubere Abarbeiten von Zonen (Runnings und/oder 2on-2off), und vieles mehr.
Für den Menschen geht es beispielsweise an Führtechniken (wie verschiedene Wechsel), das Identifizieren unterschiedlicher Lauflinien und den passenden Einsatz von Stimme, Körpersprache und auch Bestätigung im Training.
Ein weiteres Augenmerk im Grundlagenkurs, wird auf Warm-Up und Cool-Down geworfen um ein Verletzungsrisiko bestmöglich zu minimieren.

Die Übungen werden auf den Trainingsstand von Hund & Mensch abgestimmt, somit eignet sich der Kurs sowohl für absolute Anfänger, als auch für Teams, welche im Parcours mit gewissen Sequenzen Probleme haben und diese nochmals sauber, abseits des Parcours, aufbauen möchten.

Parcourstraining 

Montag: 18:30 (Jen) – (ausgebucht)
Montag 18:30 (Aleks) – (ausgebucht)
Dienstag: 16:30 (Denise) – (ausgebucht)
Mittwoch: 18:30 (Jen) – (ausgebucht)

Zielgruppe: Sportliche Teams
Kosten: 150€

Voraussetzungen: Der Hund muss mindestens ein Jahr alt sein und über Grundgehorsam verfügen. Es können ausschließlich gesunde Hunde an dieser Aktivität teilnehmen. Da es ein körperlich sehr fordernder Sport ist, sollte immer auch darauf Rücksicht genommen werden, dass er sich nicht für alle Hunde eignet. (Brachycephale Rassen, Hunde mit sehr langen Rücken, Übergewicht oder einfach sehr hohem Eigengewicht).
Agility ist ein schneller Sport, sowohl für den Hund als auch den Menschen. Das sportliche Ziel der Ausbildung ist die Fähigkeit, einen gestellten Parcours, der aus einer Abfolge von Hürden, Tunneln, Zonengeräten (Wand, Steg, Wippe) und Slalom besteht, nach einer Besichtigungszeit von rund zehn Minuten absolvieren zu können. Der Hund wird dabei ausschließlich mit Körpersprache und Stimmhilfen geführt. Wer soweit ist, kann ins Turnier-Geschehen einsteigen, beim weiteren Training wird der Schwierigkeitsgrad sukzessive gesteigert, und die Leistungsgrenze immer weiter nach oben verschoben.

Höchst erwünschter Nebeneffekt: die Bindung wird hoch verstärkt, vorsichtige Hunde tanken reichlich Selbstvertrauen.

Unsere Kurse – vom Anfänger über den Fortgeschrittenen zum Hobbyläufer oder Turnierstarter – werden nach Können zusammengestellt, die Einteilung obliegt daher den Trainern.

Hoopers (ausgebucht)

Freitag (nach Vereinbarung)  (Martin)
Kurs mit Workshopcharakter
Kosten: 150€

Was ist Hoopers: Ziel ist es, den Hund auf der optimalen Lauflinie mittels Stimmsignalen und so wenig Körperhilfe wie möglich durch einen vorgegebenen Parcours auf weite Distanz anzuleiten.

Diese Sportart richtet sich an alle sportbegeisterten Mensch-Hunde Teams, welche gerne Distanzarbeit aufbauen möchten und ihren Vierbeiner sportlich bewegen wollen. Dabei ist die Gesundheit des Hundes essentiell wichtig, da der Körper durch hohe Geschwindigkeiten, enge Wendungen und Drehungen beansprucht wird. Die körperliche Beanspruchung für den Hundeführer ist durch den fixen Ausgangspunkt nicht sehr hoch. Durch die Distanzarbeit ist das Timing der Kommandos und gewisses Maß an Körpergefühl eine wichtige Voraussetzung für diesen Sport.
Als Geräte werden so genannte Hoops (Halbbögen), Kurztunnel, Tonnen und Kegel verwendet. Dadurch bewegt sich der Hund ausschließlich am Boden und muss keine Sprünge oder Zonengeräte absolvieren. Als Resultat werden andere Muskelpartien und Gelenke als in anderen Sportarten beansprucht.
Hoopers richtet sich an alle Mensch-Hunde Teams mit Freude an der Bewegung die auf der Suche nach einer herausfordernden und aufbauintensiven Sportart sind.

Cavaletti Training

Samstag 17:00  (Alice)
Teilnehmer: max. 6
Zielgruppe: körperlich gesunde Hunde, ab 9 Monate
Kosten: € 150,-

Das Training mit Cavaletti ist ein optimaler Teambuilding-Prozess und kann für den Hund in vielen Bereichen von Vorteil sein:
– Der Hund lernt alle seine Pfoten bewusst auf den Boden zu setzen und sich kraftvoll vom Boden abzustoßen. Dies fördert die Muskulatur in den Beinen und im Rücken und baut Kondition beim Hund auf.
– Unsichere Hunde bauen durch diese Übungen schnell Selbstvertrauen auf und es fördert die Mensch-Hund-Bindung und das Zusammenarbeiten als Team.
– In der Fußarbeit fördert und stärkt es das gesunde Gangbild des Hundes und in fortgeschrittenen Übungen wird die Aufmerksamkeit von Mensch zu Hund und umgekehrt, gefestigt.

Hundeturnen

Samstag 16:00 (Ariane)
Kosten: 150€

In meinem Kurs ,,Hundeturnen“ werden wir uns mit den Themen Muskelaufbau, Kräftigung der Muskulatur, Koordination und Konzentration beschäftigen. Der Kurs eignet sich toll für ältere Hunde, die vielleicht nicht mehr so aktiv sind und schon anfangen ihre Muskeln zu verlieren oder Hunde die eine Stärkung ihrer Muskulatur brauchen damit sie ihren Sport super ausüben können.
Es sind alle herzlich willkommen bei uns im Hundeturnen

Laufhundesport

Workshops, werden angekündigt
Zielgruppe: Hunde ab 12 Monaten

Ob Canicross, Bikejöring/Scooterjöring oder Doghiken – als Team bewältigen Mensch und Hund anspruchsvolle Trails, bei denen nicht nur Kondition, Kraft und Ausdauer gefragt sind, sondern auch das Zusammenspiel zwischen 2- & 4-Beiner. Der Hund soll lernen, durch Zug aktiv mitzuarbeiten; weiters geht es um das zuverlässige Ausführen von Richtungsanweisungen und das überholen/überholen lassen, ohne andere Sportler dabei zu gefährden. Und auch bei Hunden will das richtige Warm Up, Cool Down und Dehnen nach der Belastung beachtet werden. Höhepunkte sind gemeinsame Antritte zu diverse Laufhundesport-Events; v.a. aber macht das Training in der Gruppe einfach doppelt so viel Spaß und gemeinsam motiviert sich´s einfach besser.

Der ÖRV steht für die Förderung der Mensch-Hundbeziehung durch eine hundegerechte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung und Beschäftigung!